melon|media Blog

Internetagentur Blog

melon|media Blog
Aktuelle Seite: Startseite / WordPress / WordPress App: „Error occurred during saving“

WordPress App: „Error occurred during saving“

19. August 2019 by melonmedia Team Kommentar verfassen

Wer seine WordPress Website von unterwegs bearbeiten möchte für den behält die WordPress App wertvolle Funktionen bereit. Beiträge oder Seiten können mit dieser App auf einem Android oder iOS Gerät gepflegt werden. Aber nicht immer ist das Speichern von Änderungen problemlos. Wir zeigen euch, wie ihr eine Fehleranalyse macht und einen der häufigsten Fehler korrigiert.

Mobiles Arbeiten mit der WordPress App

Treten Probleme beim Speichern von Änderungen auf, solltet ihr zunächst dafür sorgen, dass eure WordPress-Installation auf dem aktuellen Stand ist und alle Updates installiert sind, wie auch im WordPress Forum zu lesen ist. Tritt jedoch trotzdem beispielsweise der folgende Fehler auf „Network Connection Lost” dann solltet ihr analysieren woran das Problem liegen könnte.

WordPress App und das Verbindungsproblem

Zum Glück gibt es einen Protokoll-Modus in der WordPress App, der euch genau verrät welcher technische Fehler bei welchem Arbeitsschritt in der App aufgetreten ist. Dazu geht ihr in der App auf folgenden Menü-Punkt:

Me > Help & Support > Activity Logs 

Wiederholt danach eure Schritte in der App und schaut euch danach das Protokoll noch einmal an. Bei einem Kunden sah dieses Protokoll mit einem XMLRPC-Fehler beispielsweise wie folgt aus:

media_service_upload_failed <error_code: -1005, error_description: Error Domain=NSURLErrorDomain Code=-1005 "The network connection was lost." UserInfo={NSErrorFailingURLStringKey=https://www.domain.de/blog/xmlrpc.php, _NSURLErrorRelatedURLSessionTaskErrorKey=("LocalUploadTask <2ED9F3AA-DFB5-4287-A713-F69376C14A6A>.<13>"), _kCFStreamErrorCodeKey=54, _NSURLErrorFailingURLSessionTaskErrorKey=LocalUploadTask <2ED9F3AA-DFB5-4287-A713-F69376C14A6A>.<13>, NSErrorFailingURLKey=https://www.domain.de/blog/xmlrpc.php, WordPressOrgXMLRPCApiErrorKeyData=<>, NSLocalizedDescription=The network connection was lost., WordPressOrgXMLRPCApiErrorKeyDataString=, NSUnderlyingError=0x2827541b0 {Error Domain=kCFErrorDomainCFNetwork Code=-1005 "(null)" UserInfo={_kCFStreamErrorCodeKey=54, _kCFStreamErrorDomainKey=1}}, _kCFStreamErrorDomainKey=1},

Bei vielen selbst-gehosteten Websites, wird versucht Bruteforce-Angriffe auf xmlrpc.php Datei zu vermeiden, die für die Kommunikation zwischen App und einer WordPress Installation eingesetzt wird.

Anbieter wie 1&1 oder DomainFactory geben ihren Servern mehr Sicherheit und blockieren Zugriffe auf diese Datei.
Das führt zwangsläufig dazu, dass die offizielle WordPress-App für iOS und Android nur eingeschränkt funktioniert.

XMLRPC Verbindungsfehler korrigieren

In solchen Fällen ist die Lösung, die Datei “xmlrpc.php” über ein Plugin umzubenennen, was über folgende Schritt-für-Schritt-Anleitung erfolgt:

    1. Lade  im WordPress-Backend das Plugin “Rename XMLRPC” herunter: https://wordpress.org/plugins/rename-xml-rpc/, aktiviere das Plugin noch NICHT!
    2. Benenne die “xmlrpc.php” im Dateisystem Deiner WordPress-Installation um, z.B. in “xmlrpc_wp.php”.
      Achte dabei darauf, dass Du den Name nur zwischen “xmlrpc” und “.php” änderst.
    3. Öffne nun im Dateisystem die Datei “rename-xml-rpc.php”, zu finden im Ordner “wp-content/plugins/rename-xml-rpc/” und hinterlege dort in Zeile 14 den neuen Namen der xmlrpc. Hier ein Beispiel.
      Vorher: $renamed_xml_rpc_filename = ‚xmlrpc2.php‘
      Nachher: $renamed_xml_rpc_filename = ‚xmlrpc_wp.php‘
    4. Nun kannst Du das Plugin im WordPress-Backend aktivieren. Solltest Du es versehentlich vorher schon aktiviert haben, so de- und aktiviere es wieder.
    5. Falls Du Deine WordPress-Seite bereits in der App eingerichtet hast, entferne diese dort wieder und hinterlege sie wieder erneut.

Danach sollte das Bearbeiten Deiner Website über ein mobiles Gerät und der WordPress App problemlos funktionieren. Falls es dennoch Schwierigkeiten geben sollte, melde Dich gerne in dem Kommentar-Bereich dieses Beitrages. Wir helfen Dir gerne weiter.

Ähnliche Beiträge:

  1. Oops, an error occurred! No such workspace defined
  2. Das WordPress Menü verändern
  3. WordPress Updates: Warum sie wichtiger werden!
  4. SEO für WordPress: wpSEO vs. WordPress SEO by Yoast

Kategorie: WordPress

Kategorien

  • Allgemein
  • Online Marketing
  • Online Recht & Datenschutz
  • Online Shop
  • Responsive Webdesign
  • Suchmaschinenoptimierung
  • TYPO3
  • Usability
  • Webhosting & E-Mail
  • WordPress

Newsletter

Bleibe immer informiert mit unserem melon|media Newsletter.

Zusätzliches

  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Neueste Beiträge

  • WooCommerce vs. Shopware: Ein Vergleich
  • DSGVO-Konform ein YouTube Video einbinden
  • WordPress Hack-Welle: Redirect auf unseriöse Webseiten
  • EuGH-Urteil: Keine Cookies ohne Zustimmung
  • Google Analytics: Zielvorhaben erfolgreich messen

Lieblinks

  • t3n Magazin
  • TSref
  • TYPO3 Bugtracker
  • TYPO3 Internetagentur aus Hamburg

© 2023 melon|media Blog » Internetagentur für TYPO3 und WordPress Webentwicklung und Online Marketing aus Hamburg