melon|media Blog

Internetagentur Blog

melon|media Blog
Aktuelle Seite: Startseite / TYPO3 / Binde ein HTML5 Video in TYPO3 schnell ein

Binde ein HTML5 Video in TYPO3 schnell ein

18. Mai 2017 by melonmedia Team Kommentar verfassen

Wer sein HTML5 Video lieber selber hosten möchte und nicht auf Plattformen wie YouTube oder Vimeo veröffentlichen möchte, der bekommt mit den TYPO3 7.6 Boardmitteln bereits Möglichkeiten ein Video schnell und einfach als Inhaltselement einzubinden.

Zugegeben, das Thema ist schon etwas älter, aber wir haben immer wieder die Erfahrung gemacht, dass veraltete Informationen über TYPO3 im Internet den Eindruck erwecken, das der TYPO3 Standard keine Möglichkeiten bietet, ein HTML5 Video „einfach“ hochzuladen.

HTML5 Video, was ist das?

Die Welt spricht von HTML5 Video, was bedeutet es aber, wenn das Video als HTML5 bereitgestellt werden soll? In erster Linie soll es geräteunabhängig verfügbar sein. Egal ob mit einem Android Smartphone oder einem Windows PC, auf allen Geräten soll das Video gleichwertig aussehen. Leider haben sich die Browser-Hersteller hier „noch“ nicht auf ein Format einigen können, was unter Wikipedia gut nachzulesen ist. Demzufolge haben die Website-Betreiber das nachsehen, und sollten das gewünschte Video im MP4, OGG und WEBM Format bereitstellen.

Einbindung von HTML5 Video in TYPO3

Kommen wir zu Redakteurs-Arbeit in TYPO3. Wie macht man diese Einbindung nun in TYPO3 7.6? Mit folgender Beschreibung 😉

  1. Ihr legt ein Inhaltselement auf der Seite eurer Wahl an vom Typ „Text & Media“.

 

  1. Danach könnt ihr den Reiter Media auswählen und hier den Knopf „Add media file“ auswählen.Eine Mediendatei hinzufügen
  2. In dem danach erscheinenden Popup Fenster wählt ihr den Ordner aus, indem eure Videos liegen sollen.
  3. Danach scrollt ihr in den Abschnitt “Upload files” und klickt dort auf “Dateien auswählen” und markiert die MP4, OGG or WEBM Datei von eurem Computer.
  4. Nach diesem Schritt müsst ihr nur noch auf den Knopf “Upload files” klicken und das Popup Fenster sollte danach schließen. Wenn ihr wollt, dann könnt ihr in dem danach erscheinenden Fenster, noch
    Metadaten ändern HTML5 video
  5. Da ihr ja in dem Inhaltselement eine Änderung vorgenommen habt, müsst ihr diese Änderung noch abspeichern. Und schon: Fertig!

 

Ähnliche Beiträge:

  1. DSGVO-Konform ein YouTube Video einbinden
  2. TYPO3: Bullet-List verlinken in fluid
  3. Das WordPress Menü verändern
  4. Fehlerhafte Sonderzeichen-Darstellung (UTF8) nach einem TYPO3 Upgrade

Kategorie: Allgemein, TYPO3

Kategorien

  • Allgemein
  • Online Marketing
  • Online Recht & Datenschutz
  • Online Shop
  • Responsive Webdesign
  • Suchmaschinenoptimierung
  • TYPO3
  • Usability
  • Webhosting & E-Mail
  • WordPress

Newsletter

Bleibe immer informiert mit unserem melon|media Newsletter.

Zusätzliches

  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Neueste Beiträge

  • WooCommerce vs. Shopware: Ein Vergleich
  • DSGVO-Konform ein YouTube Video einbinden
  • WordPress Hack-Welle: Redirect auf unseriöse Webseiten
  • EuGH-Urteil: Keine Cookies ohne Zustimmung
  • Google Analytics: Zielvorhaben erfolgreich messen

Lieblinks

  • t3n Magazin
  • TSref
  • TYPO3 Bugtracker
  • TYPO3 Internetagentur aus Hamburg

© 2022 melon|media Blog » Internetagentur für TYPO3 und WordPress Webentwicklung und Online Marketing aus Hamburg