Im Rahmen unserer Social Media Artikel-Serie wollen wir in diesem Beitrag darüber berichten, was es für Social Media Tools gibt, um die einzelnen Social Media Plattformen, wie Facebook, Instagram, Pinterest etc., mit Inhalten zu beliefern. Aber auch Tools, um Inhalte zu erzeugen wollen wir euch nicht vorenthalten.
Spezielle Systeme und Tools bieten hervorragende Funktionen für erfolgreiches Social Media Marketing. Online Marketing Maßnahmen sind immer dann besonders effektiv, wenn sie gezielt für Produkte und Zielgruppe angewendet werden.
Buffer: Das Allround-Werkzeug

Hier leistet beispielsweise das Tool Buffer gute Dienste. Buffer erlaubt es, Beiträge über Social Media Accounts, wie Twitter, Facebook LinkedIn und Google+ zu posten. Vorteilhaft sind hier, die Zeitfenster die vorgeschlagen werden pro Plattform, in denen die User der jeweiligen Plattform am aktivsten sind. Sehr interessant ist auch der Zeitplan, mit welchen automatisierte Werbeanzeigen geschaltet werden können.
Die kostenlose Version von Buffer hat ihre Grenzen, sobald man mehr als 10 Beiträge zu einem Zeitpunkt posten möchte und mehr als 3 Plattform beliefern möchte. Ist die Kampagne aber erstmal gestartet, bietet Buffer tolle Funktionen zu Erfolgskontrolle. Verschiedene Metriken geben Aufschluss darüber, wie die Anzahl der Klicks sich entwickelt haben, wie viele Retweets erzeugt wurden, oder Erwähnungen der Posts erzielt worden sind. Wer nach einer Weile upgraden möchte, zahlt zwischen 10 und 200 Euro im Monat.
Hootsuite: Der Platzhirsch

Erfolg hat in der Regel auch viel mit Organisation und Planung zu tun. In Hinblick auf Organisation und Social Media darf Hootsuite, das aus Kanada stammt, nicht unerwähnt bleiben. Zugegebenermaßen hat Hootsuit all die Funktionen, die Buffer auch hat, geht aber einen Schritt weiter. Mit Hootsuit lässt sich nämlich die Zielgruppe umfassend beobachten und mit dieser interagieren – also Kommentare verfassen und Antworten zu Rückmeldung geben.
Bei Hootsuite dürfen 3 Plattformen kostenlos beliefert werden, wobei zwischen Facebook, Twitter, Instagram, LinkedIn, Google+, YouTube und vielen mehr, ausgewählt werden kann. Interessant ist die Hootsuite App Directory mit der sich eine Integrationen, zum Beispiel zu Mailchimp, Reddit oder Marketo, herstellen lässt.
Genau wie bei Buffer, lassen sich über einen Zeitplaner die Posts einsteuern und zu einem bestimmten Zeitpunkt veröffentlichen. Hootsuite eignet sich also vor allem für jene Marketer, die mehrere Social Media Kanäle gleichzeitig verwalten möchten, aber gleichzeitig eine Integration zu Drittanbietern bevorzugen. Je nach Bedarf kann Hootsuite als Freeware oder kostenpflichtig mit erweiterten Funktionen gebucht werden.
Fanpage Karma: Für Marketer
Wer mit Marketing echte messbare Erfolge erzielen möchte, nutzt Monitoring und entsprechende Analyseprogramme, um immer auf dem Laufenden zu sein, welche Werbung aktuell gut ankommt und welche eher nicht. Fanpage Karma stellt hier tolle Funktionen bereit. Damit sind unter anderem Like- und Klickzahlen nachzuvollziehen, ebenso wie Bewertungen, Kommentare und dergleichen. Das Tool setzt sich aus mehreren Produkt-Modulen, wie Analytics, Monitoring, Engage etc, zusammen und kann 14 Tage kostenlos getestet werden. Nach dieser Testphase stehen die Produkt-Module ab 50 Euro im Monat zur Verfügung.
Tools zur Erstellung von Grafiken
Wenn es um Werbung und Online Marketing geht, spielen Bilder natürlich eine besondere Rolle – ganz besonders im Social Media Umfeld, denn die Kombination von Text mit Bildern stellen eine besonders effektive Maßnahme dar, wie eine Studie der Universität Rostock belegt. Genau für diesen Zweck, der Erstellung von Social Media Grafiken, gibt es interessante Werkzeuge.
Zum Beispiel können mit dem Service Canva zum einen professionelle Bilder erstellt und bei Bedarf auch günstige und ansprechende Hintergrundbilder erworben werden. Mit dem Tool Pablo haben die Macher von Buffer ein ähnliches Werkzeug entwickelt. Hilfreich sind hier die Vorlagen bei denen Pablo unterstützt die richtigen Fonts auszuwählen.
Influencer finden
Zwecks Werbung eignet sich für Startups, die beispielsweise ein Produkt betreiben wollen, Instagram besonders gut. Denn mit dieser Plattform können Startups zahlreiche potentielle Interessenten und Kunden finden. Hilfreich ist es da natürlich die rührigsten Influencer zu kennen. Seid ihr zum Beispiel auf der Suche nach Influencern, dann stellt Influencer DB das perfekte Tool dar. Mit diesem Werkzeug lassen sich zum Beispiel Hashtags, Followerzahlen und Locations zu einem Influencer analysieren. Die Basisversion kann kostenlos genutzt werden. Wer nun aber wissen möchte, was ein solcher Influencer für die eigene Kampagne kosten könnte, der bekommt ein gutes Gefühl über die Plattform socialblade.com.
Fazit
Unternehmen die über Social Media Ihre Zielgruppe erreichen wollen, sollten sich zunächst im Klaren sein, welche Plattformen die eigene Zielgruppe nutzt. Danach kann entschieden werden, ob der Einsatz von Buffer oder Hootsuite sinnvoll ist. Bei der Durchführung der Kampagnen und Nachanalyse bieten diese Tools, bereits kostenlos, tolle Funktionen an. Aber auch sonst gibt es viele Anwendungen die das Leben eines Marketers oder jungen Unternehmens erleichtern können. In unserer Social-Media Artikel-Serie sind bisher folgende Beiträge erschienen, die noch weitere hilfreiche Tipps geben können:
- Social Media: Umsatzsteigerung durch Social Media? (Teil 1/5)
- Social Media: Welche Netzwerke sind für die eigene Zielgruppe zu wählen? (Teil 2/5)
- Social Media: Wie können interessante Inhalte aussehen? Welche Richtlinien (bzw. Social Media- Guidelines) sollte sich das Unternehmen auferlegen? (Teil 3/5)
- Social Media: Wie häufig sollten Unternehmen posten? (Teil 4/5)
- Social Media: Welche Tools zur Erfolgsmessung gibt es? (Teil 5/5)
Viel Spaß beim Lesen und wenn ihr Rückfragen habt, meldet euch gerne bei uns.