Wenn Sie bereits ein iPhone, Android oder ein Windows Phone-Gerät nutzen, dann haben Sie früher oder später den Wunsch, auch Ihre geschäftlichen E-Mails mit dem Handy abzurufen. Wie das mit Ihrem melonmedia-Webhosting-Paket und Ihrem iPhone unter iOS 9 geht erfahren, Sie in diesem Artikel. Es ist im Grunde schnell gemacht und wir erklären Ihnen die einzelnen Schritte.
Einen Account hinzufügen
- Wählen Sie „Einstellungen“ > „E-Mail, Kontakte, Kalender“.
- Tippen Sie auf „Account hinzufügen“.
- Wählen Sie danach den Punkt „Andere“ aus. Im nächsten Schritt muss dann erneut „Mail-Account hinzufügen“ ausgewählt werden.
- Auf der nachfolgenden Sicht füllen Sie dann die Felder wie folgt aus: Name: Hier können Sie Ihren Namen eintragen.
E-Mail: Die E-Mail-Adresse des Postfachs muss hier eingegeben werden.
Kennwort: An dieser Stelle muss das Kennwort eingegeben werden, das für das Postfach im Kundencenter eingegeben wurde.
Beschreibung: In der Beschreibung können Sie einen Name angeben, damit Sie das E-Mail-Konto eindeutig auf Ihrem iPhone wiederfinden. - Nachdem Sie diese Daten eingegeben haben, bestätigen Sie bitte mit „Weiter“.
- In der nun folgenden Sicht werden die Einstellungen für den Posteingangs- und den Postausgangsserver vorgenommen. Hier legen Sie auch fest, ob Sie als Übertragstechnik IMAP oder POP verwenden. IMAP oder POP: Wählen Sie hier in der Leiste entweder IMAP oder POP. Als grobe Orientierung: Wenn Sie Ihre E-Mails auf mehreren Geräten abrufen wollen, dann sollten Sie IMAP wählen.
- Server für eintreffende E-Mails:
Hostname: Bitte tragen Sie hier als Serveradresse „mail.agenturserver.de“ ein. Mit dieser Einstellung verwenden Sie automatisch eine SSL-Verschlüsselung beim Empfang von E-Mails.
Benutzername: Die Nummer des Postfachs tragen Sie bitte in dem Format pXXXXXXpX ein. Sollten Sie ein „Postfach-Alias“ im Kundencenter definiert haben, dann kann auch Ihre E-Mail-Adresse hier als Benutzername eingetragen werden.
Kennwort: Geben Sie hier das Kennwort ein, welches Sie im Kundencenter für das Postfach vergeben haben. - Server für ausgehende E-Mails:
Diese Daten sind identisch zu den vorhergehenden. - Nach diesem Schritt ist der E-Mail-Account auf Ihrem iPhone eingerichtet und Sie können E-Mails abrufen und senden. Wir empfehlen Ihnen aber, den folgenden Abschnitt ebenfalls durchzulesen und die Einstellungen entsprechend vorzunehmen.
Erweiterte Einstellungen
Grundsätzlich legt iOS für die gesendeten Mails, die gelöschten Mails und für die Entwürfe eigene lokale Ordner an, in denen diese gesichert werden. Diese Mails können also nicht über den Webmailer oder über Mailclients auf anderen Geräten abgerufen werden. Damit das iPhone diese Mails auch serverseitig speichert und in den gleichen Ordnern ablegt, sind folgende Schritte vorzunehmen:
- Wechseln Sie in die Einstellungen des neu angelegten Mail-Accounts und
- klicken Sie danach auf den Punkt „Erweitert„.
- In den erweiterten Einstellungen kann nach dem Anlegen des Accounts der IMAP-Pfad-Präfix gesetzt werden. Dieser definiert die Ordnerstruktur auf dem Mailserver. Hier muss als Präfix „INBOX“ eingegeben werden, damit die Mail-App die Ordnerstruktur des Postfachs korrekt übernimmt und darstellt.
- Nachdem das IMAP-Pfad-Präfix gesetzt worden ist, müssen Sie die Änderung speichern und schließen. Danach wird die Ordnerstruktur von dem Server geladen.
- Abschließend wechseln Sie noch einmal in die erweiterten Einstellungen, um nun die Zuordnung des iPhone-Ordners zum Server-Ordner vorzunehmen. Auf diese Weise werden dann gelöschte E-Mails im Ordner Papierkorb identisch zu den gelöschten E-Mails auf dem Server-Ordner sein. Wählen Sie also den jeweiligen Ordner auf dem Server aus, der dem jeweiligen Zweck entspricht:
Mit diesem letzten Schritt ist die Einrichtung vollständig abgeschlossen. Sollte etwas bei der Einrichtung nicht funktioniert haben, so nehmen Sie mit uns gerne Kontakt auf.